Funktionstherapie

Stimmt Ihr Biss – oder schmerzt Ihr Rücken?
Ein Merkmal unserer modernen Gesellschaft sind anhaltende oder häufig wiederkehrende Kopf- und Rückenschmerzen. Bewegungsmangel, Haltungsschäden, falsche Ernährung, Ärger und Stress führen zu schmerzhaften Reaktionen im Kiefer- und Gesichtsbereich, die oft nur mit kompetenter Hilfe zu beherrschen sind. In kritischen Situationen „beißen wir die Zähne zusammen“, wir „knirschen mit den Zähnen“ vor Ärger. Hier zeigt sich schon im Sprachgebrauch die große Bedeutung des Kauorgans als Ort, an dem sich Stress entladen kann. Weiterhin wird im Laufe des Lebens die Anpassungsfähigkeit der Gewebe im gesamten Kopfbereich durch Kieferregulationen, Füllungen und Zahnersatz unter Umständen stark beansprucht.
Diese Vielzahl von Risikofaktoren kann dazu führen, dass im Zusammenspiel der weichen und festen Strukturen der Kopfregion ein immer größeres Ungleichgewicht auftritt. Die Muskulatur verspannt sich und bereitet Schmerzen, Zähne werden empfindlich oder nutzen sich übermäßig ab, die Kiefergelenke knacken oder schmerzen beim Bewegen, es entwickelt sich eine Arthritis oder Arthrose.
Durch spezielle zahnärztliche Untersuchungen kann die Diagnose „CMD“ (Cranio-Mandibuläre Dysfunktion) gestellt und eine Behandlung eingeleitet werden. Diese Behandlung muss sowohl die Entlastung der Zähne und Kiefergelenke als auch die Entspannung der beteiligten Muskulatur umfassen. Meistens werden im Therapieverlauf kompetente Ärzte und Therapeuten aus verschiedenen Fachrichtungen hinzugezogen.
Häufige Ursachen:
- schlecht sitzender Zahnersatz
- Füllungen mit Fehlkontakten
- Haltungsstörungen
- Unfälle oder Gewalteinwirkung
- langdauernde Mundöffnung bei Narkosen
- psychische Probleme
Mögliche Symptome:
- Zähneknirschen
- empfindliche Zahnhälse
- Zahnfleisch geht zurück
- Schmerzen und Knacken der Kiefergelenke
- Kopfschmerzen
- Nackenschmerzen
- Ohrgeräusche (Tinnitus)
- Sehstörungen
- Schluckbeschwerden
- Schulter- und Rückenschmerzen